Wir verwenden unsere Cookies und Cookies von Drittanbietern, um unsere Dienste zu verbessern und Statistiken zu erheben. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu Cookies und zur Verwaltung Ihrer Einstellungen zu erhalten. Klicken Sie hier.

OK

AWO-Hausmeister läuft durch Deutschland

, 09:03

Frankfurt am Main, 11.02.2025: „Wir können uns keinen Schulranzen für dich leisten.“, kein Elternteil will diesen Satz seinem Kind sagen müssen und dennoch haben rund 2.000 Familien in Frankfurt Angst davor. Mit der größten Aktion ihrer Art in ganz Hessen macht sich die AWO Frankfurt für diese Familien stark und schafft mit vielen Unterstützern eine wichtige Grundlage dafür, dass der erste Schultag auch für armutsgefährdete Kinder zu einem großartigen Tag wird.

„Renn für Ranzen“

Noch besser als Forrest Gump: Der in der Hausmeisterei der AWO tätige Carmelo Novellis ist professioneller Läufer und will in diesem Jahr zugunsten von „Mein erster Schulranzen“ laufen – er nimmt an verschiedenen Lauf-Events in der ganzen Bundesrepublik teil. Eine Stiftung unterstützt ihn dabei und wandelt jeden Kilometer, den er schafft, in einen Schulranzen um. Auf instagram kann über @awoffm und #rennfuerranzen mitgefiebert werden.

Viele neue Ansätze, um zu helfen

Die Sorge um den ersten Schulranzen zieht sich bei den meisten Familien über Monate hinweg: Bei den Vorschulkindern sind Farben, Verzierungen und Inhalte eines Ranzens ein wichtiges Gesprächsthema; für die Eltern ist es der Einzelhandelspreis von oftmals 250 bis 350 Euro. Umso größer der Druck auf den Eltern, die ohnehin von Armut gefährdet sind – immerhin fast jede vierte in Frankfurt.

Die AWO Frankfurt geht nun neue Wege, um diesen Familien zu helfen: „Wir sind dem Elternbeirat der Frankfurter Kitas sehr dankbar – sie verteilen Plakate in den Einrichtungen, damit Familien Unterstützung finden, die noch nichts von der Aktion wussten oder sich schämen, jemanden deswegen anzusprechen.“, freut sich AWO-Vorstandsvorsitzender Steffen Krollmann über die vielen neuen Helfer und fügt hinzu: „Wir erhalten zudem sogar Spenden von Eltern, die über die Plakate von „Mein erster Schulranzen“ erfahren.“

Am Ablauf der Aktion hat sich nichts geändert: Noch bis zum 11.04.2025 sammeln die Kitas in Frankfurt die Wünsche der Kinder für einen Ranzen. Mit Spendengeldern versucht der Kreisverband, diese Wünsche zu erfüllen und die ehrenamtlichen der AWO-Ortsvereine verteilen die gekauften Ranzen dann über die Kitas an die künftigen Schulkinder und ihre glücklichen Eltern.

Infos & Spendenmöglichkeit...

... sind auf den Internetseiten der Aktion zu finden.